2020
Veröffentlichung in Chip Foto Video, Heft
2019
Ausstellung „Küchenstillleben“ im Hofcafé „Dat gesellige Hus“, Schessinghausen/Nienburg
2018
Veröffentlichung in der Chip Foto-Video, Heft 10/2018
Gewinn des Publikumspreises der Bürgerausstellung, GalerieN, Nienburg
Bild des Monats, GalerieN, Nienburg
Veröffentlichungen in „Sakrale Kunst in Rietberg. Katalog zur Ausstellung“, Rietberg 2018
2017
Artikel mit Interview in der Zeitschrift „Landerleben“, Heft 1/2017
Ausstellung „Heillose Möncherey – Das Schicksal der Klöster während der Reformation“, Fotoausstellung im Museum Nienburg/Weser
Veröffentlichungen in „Heillose Möncherey – Katalog zur Ausstellung“, Nienburg 2017
2016
Bürgerausstellung, GalerieN, Nienburg
2015
Bürgerausstellung, GalerieN, Nienburg
Das Hofcafé Dat gesellige Hus in Schessinghausen, Landkreis Nienburg/Weser, ermöglichte immer wieder Künstlerinnen und Künstlern ihre Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Einen schöneren Rahmen als das gemütliche Café in dem alten Fachwerkhaus konnte ich mir für meine Bilder nicht vorstellen. Die Bilder haben bei den Gästen viel Anklang gefunden und war eine tolle und bereichernde Erfahrung für mich.
Ein Bericht über die Ausstellung in der Nienburger Tageszeitung Die Harke ... zum Artikel
Sakrale Kunst in Rietberg
Zeichen und Bildwerke christlicher Frömmigkeit aus
mehreren Jahrhunderten.
Katalog zur Ausstellung im Rahmen des 400. Gründungsjubiläums des Franziskanerklosters Rietberg im Kunsthaus Rietberg - Museum Wilfried Koch.
20.11.2018 - 13.01.2019
Rietberg 2018
Der Gewinn des Publikumspreises der Bürgerausstellung 2018 beinhaltete die Möglichkeit, eines meiner Bilder im Fenster der GalerieN, Nienburg, zu präsentieren. Vielen Dank an die GalerieN für diese tolle Möglichkeit!
Ich entschied mich für Die versunkene Stadt.
Technik: kamerainterne Doppelbelichtung
Ein Bild von der Stadt Wilhelmshaven mit der untergehenden Sonne wurde mit einer zweiten Aufnahme von Wellen mit Lichtreflexionen direkt von der Kamera zu einem Bild verrechnet. Zwei Bilder überlagern sich und schaffen so eine surreale Ansicht. Es ist eine künstlerische, spielerische Form, mit das Bild über das Offensichtliche hinausgehen kann.
Auch 2018 durfte ich drei Bilder in der Bürgerausstellung der GalerieN zu zeigen. Diesmal hatte ich drei Bilder ausgesucht, die mit der fotografischen Technik des bewussten Bewegens der Kamera während der Aufnahme entstanden sind und die Titel Stadtlichter, Waldlichter und Mohnlichter tragen. Man nennt diese Technik auch ICM - Intentional Camera Movement.
Das Bild Waldlichter wurde zum Ende der Ausstellung mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Eine Auszeichnung, über die ich mich sehr gefreut habe!
Vom 17. August 2017 bis zum 28. Januar 2018 waren zahlreiche Fotografien von mir im Kontext der Sonderausstellung
"Heillose Möncherey - Das Schicksal der Klöster während der Reformation" im Museum Nienburg/Weser ausgestellt.
Diese große Sonderausstellung war in zwei Teile und auf zwei Häuser verteilt. In der Hauptausstellung ging es um die historischen Geschehnisse der Reformation in den Kirchen und Klöstern im Mittelweserraum.
Meine Fotoausstellung zeigte die Kirchen und Klöster, wie wir sie heute vorfinden. Sie sollten die Schönheit der Orte zeigen und den Besucher der Objektausstellung motivieren, die Schauplätze der historischen Ereignisse zu besuchen.
Etliche der Fotografien wurden auch für die Gestaltung der Hauptausstellung verwendet. Sie wurden in schwarz/weiß auf überdimensional große Stoffflächen gedruckt und dienten als Wandgestaltung und Raumtrennung. Außerdem wurden sie zur Bebilderung der zahlreichen Texttafeln verwendet.
Zur Hauptausstellung erschien ein begleitender Katalog mit Aufsätzen zur Reformationsgeschichte im Mittelweserraum. Auch hier wurden viele meiner Fotografien aus den Klöstern und Kirchen zur Illustration eingesetzt.
Making of ...
In der Januar-Ausgabe 2017 erschien ein 5-seitiger Artikel über meine Fotografie und mich. Es geht um Rosen, analoge Objektive und meine Gedanken zur Fotografie, ergänzt mit zahlreichen Fotos.
Das Interview und der Artikel stammen von Sabine Lüers-Grulke, Redaktion Land erleben.
Auch im Jahr 2016 war ich wieder mit drei Fotografien vertreten. Diesmal hatte ich die Fotos auf Leinwand drucken lassen in den Maßen 80x120cm. Und es hat wieder viel Spaß gemacht, teilzunehmen!
Danke an die GalerieN in Nienburg!
Fotos von der Eröffnung: A. K. und Regina Steudte
Nun ist es also soweit ...
... ein winzig kleiner, erster Schritt auf einem neuen ungewohnten Gebiet: Drei meiner Fotografien hingen für einen Monat gemeinsam mit weiteren 100 Kunstwerken in einer Galerie. Ein kleines Debüt und trotzdem viel Herzklopfen.
Vielen Dank an alle, die mich so wunderbar unterstützt haben und mir Mut gemacht haben. Vielen lieben Dank!
Ein herzlicher Dank geht natürlich auch an die Galerie N in Nienburg für diese großartige Möglichkeit.
Und hier ein paar Impressionen von der Vernissage am 02. August 2015 ...
Fotos von der Eröffnung: Volker Rohlfs und Regina Steudte